Der Freitag in
München war äußerst vielseitig. Hier zunächst einmal ein kurzer Bericht von
allem, was wir gesehen und erlebt haben:
Goethe-Institut und PASCH-Schulen
Da Munkkiniemen
yhteiskoulu eine DSD-Sprachdiplomschule sowie eine PASCH-Schule ist, war es
schön, einen kurzen Abstecher zum Goethe-Institut in München machen zu dürfen.
Da haben wir an der PASCH-Rallye teilgenommen und einen Goethe-Mitarbeiter
interviewt.
Olympiapark
Hier haben wir
das Gelände der Olympischen Spiele 1972 gesehen. Wir haben ein bisschen Sport
gemacht und sind auf den höchsten Punkt geklettert (Olympiaberg), weil man
alles so schön von dort aus sehen kann. Anschließend sind wir im Olympiapark
spaziert und haben sogar Philipp Lahm höchstpersönlich gesehen. Leider wurde
uns nicht gestattet, ein Foto mit Philipp zu machen. Als Trostpreis durften wir
ein Foto mit einem Tierchen machen.
Hier eine
Meinung zum Olympiapark:
„Im Olympiapark
sind wir auf den großen Hügel geklettert. Wir haben auch Philipp Lahm gesehen,
aber leider keine Fotos mit ihm machen dürfen.“ L (IT)
Ludwig-Maximillian-Universität München
An der
Universität hatten wir eine einstündige Führung durch das Hauptgebäude. Wir
haben über die Geschichte der Universität erfahren, etwas über die
Widerstandsbewegung Weiße Rose gehört, die wichtigsten Räumlichkeiten der
Universität gesehen, und natürlich auch erfahren, wie es ist das Studium oder
einen Teil davon an einer deutschen Universität zu absolvieren.
„Die Universität
war ein ganz schöner Platz, und sie hatte viele verschiedene Dinge. Sie war
auch groß. Es war interessant, darüber zu hören.“ (SH)
Selbstverständlich
haben wir den berühmtesten (Bier)Garten Münchens besucht. Bei dem schönen
Wetter gab es keine Alternative.
Hier eine
Meinung zum Englischen Garten:
„Der Englische
Garten war schön und groß. Da war eine schöne Stimmung. Wir haben zusammen im
Sonnenschein gesessen. Schade, dass wir nicht mehr Zeit im Englischen Garten
hatten.“ (VH)
Bavaria Filmstudios
Unser letztes
Ziel für den Freitag war Bavaria Filmstadt. Da hat man erfahren dürfen, wie
viele deutsche, aber auch viele US-amerikanische bzw. französische Filme da
entstanden sind.
Hier eine Meinung zu Bavaria Filmstadt:
„Requisiten und
die Prozedur, wie man Filme dreht, war spannend mit den eigenen Augen zu sehen.
Es war witzig, den Prozess zu erleben, aber uns wurde auch klar, wie schwer es sein
kann, einen Film zu drehen.“ (TK)
Geburtstagsfeier! J
Ei kommentteja:
Lähetä kommentti